Der Arbeitskreis „Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen“ beschäftigt sich mit allen Sachen in unserem JuPa, die mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen zu tun haben. Wir verwalten unsere Social Media Kanäle wie Instagram und Facebook, planen Events und sorgen dafür, dass ihr immer Bescheid wisst, was wir als Oberhausener Jugendparlament gerade planen und veranstalten.
Wir hatten bereits einige große Veranstaltungen und Events wie beispielsweise das erste Schulband Festival BÄM in 2012 und die Wiederholung in 2014. Weiterhin organisieren wir (gemeinsam mit der VHS Oberhausen) seit 2013 das „Speed Debating“ in dem junge Menschen auf Leute aus Politik und Verwaltung treffen und nehmen an vielen „offiziellen“ Veranstaltungen und Einladungen der Stadtverwaltung teil, um auch dort die Interessen sowie die Sicht von euch vertreten zu können.
Der Arbeitskreis ,,Schule und Nahverkehr“ kümmert sich (wie der Name schon vermuten lässt) um alle möglichen Projekte und Ideen, die irgendwo in den Bereichen Nachhaltigkeit oder Schule liegen. Hierzu stehen wir im regelmäßigen Austausch mit der Stadtverwaltung und allen weiterführenden Schulen. Hier konnten wir mit Hilfe von Mängellisten für die weiterführenden Schulen auf diverse Mängel wie in der digitalen Infrastruktur, Räumen oder fehlender Materialausstattung hinweisen und somit auf Problemlösung hinwirken. Dabei ist uns eine gute Vernetzung mit den Schulen und ihren, bzw. euren Ideen wichtig.
Aktuell arbeiten wir an einen neuen Fragenkatalog an die Stoag um vor allem den Bedarf an Einsatzwagen besser auf den Unterricht anzupassen und Fragen der Umwelt und Nachhaltigkeit und Wünsche von Schüler*innen zu besprechen.
Der Arbeitskreis „Soziales, Integration und Umwelt“ setzt sich für soziale Projekte ein und möchte das kulturelle Miteinander in der Stadt Oberhausen stärken. Doch sind wir nicht nur alleine am Austausch unter jungen Menschen interessiert, auch der Kontakt zwischen Alt und Jung ist wichtig für uns. So haben wir beispielsweise damals die Taschengeldbörse gegründet, eine Plattform auf der Senior*innen Hilfestellung bei unterschiedlichsten Aufgaben durch junge Menschen erhalten können. Aktuell planen wir auch eine Aktion zum Schutz von Senior*innen, in Kooperation mit der Polizei Oberhausen. Wir haben in der Vergangenheit schon mit vielen Gemeinnützigen Organisationen (beispielsweise dem Friedensdorf oder der Tafel Oberhausen) in Oberhausen zusammengearbeitet, coole Aktionen durchgeführt und Geld gesammelt / gespendet.
Du hast ein Anliegen, Probleme oder Wünsche?
Dann schreib‘ uns:
Du kannst uns auch eine E-Mail (jugendparlament@oberhausen.de) oder eine Nachricht bei Facebook schreiben!
Unsere Sitzungen sind immer öffentlich. Komm‘ vorbei, wenn du magst! Eine Sitzungsübersicht findest du hier.
Außerdem haben wir thematische Arbeitskreise gegründet. Die Arbeitskreise sind offen für alle und tagen in verschiedenen Abständen. Wenn du mitmachen und die genauen Termine wissen möchtest, dann schreib‘ eine Mail an jugendparlament@oberhausen.de.